Dies und das - Hobby - Technikzeug - Freizeit - (Un-)Nützliches - und was ich sonst noch interessant finde...
Der Commodore C64 (später auch der „Brotkasten“) war der erste Computer, welcher (nicht wirklich) erschwinglich (1000 DM bei Vobis) war und welcher den Einstieg in die Computer-Welt ermöglichte.
64kB Speicher, von welchem man ~39kB frei nutzen konnte, war gigantisch. Als Monitor diente ein kleiner Fernseher und als Datenspeicher die Datasette (Kassetten-Laufwerk). Später kam ein 5,25 Zoll Diskettenlaufwerk dazu – ich meine das hat auch so 700 DM gekostet.
Es gab eine Unmenge an Spielen, welche man aus irgendwelchen Quellen bezog. Aber auch so „ernsthafte“ Dinge wie (Simons-)Basic-Programmierung war möglich.
Konkurrenzprodukt war damals (schon) der Apple IIe
Beim mir folgte der Atari 520ST

noch mehr Speicher (512kB), eingebautes Diskettenlaufwerk, grafische Oberfläche… war ein weiterer Quantensprung. Hier kamen ernsthafte Programme auf den Markt – wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation…
… und dann der erste PC: ein Acer 8088

mit 512kB RAM, 2 Diskettenlaufwerken, später eine 20MB Festplatte (von der man meinte, man würde die nie voll bekommen), einem Monochrom-Bildschirm und MS-DOS als Betriebssystem.
Ob ich damals ernsthafte Dinge damit gemacht habe – ich bin mir nicht mehr sicher.
Auf alle Fälle war es der Start in eine aufregende Zeit…